Pilze und ihre Ökologie - Ein faszinierender Einblick in das verborgene Leben der Pilze
Pilze sind wahre Alleskönner des Ökosystems – verborgen, doch unverzichtbar. In diesem Seminar entdecken wir gemeinsam die spannende Welt der Pilze und ihre zentrale Rolle in der Natur.
Wie sind Pilze aufgebaut? Welche unterschiedlichen Lebensweisen gibt es – vom zersetzenden Saprobionten bis zum symbiotischen Partner der Pflanzenwelt? Wie funktioniert die Symbiose von Pilzen und Pflanzen? Und wie beeinflusst der Waldtyp das Pilzvorkommen?
Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres dreitägigen Seminars, das Theorie und Praxis miteinander verbindet:
• An Tag 1+2 lernt ihr in einem Theorieblock Grundlagen zu Aufbau, Lebensweise, Ökologie und Bestimmungsmerkmalen der Pilze.
• An allen Tagen gehen wir gemeinsam in die Natur: Bei Exkursionen in unterschiedliche Lebensräume sammeln wir Pilze, erproben unser Wissen in der Bestimmung und besprechen die Funde
gemeinsam. Ziel ist es, das eigene Auge für pilztypische Merkmale zu schärfen und vorkommende Arten besser kennenzulernen. Auch wenn kein Fokus auf Speisepilzen liegt, werden wir diese trotzdem behandeln.
Themenauswahl:
• Aufbau und Lebenszyklus von Pilzen
• Lebensweisen: Zersetzer, Parasiten, Symbionten und
Flechtenbildner
• Pilzökologie in verschiedenen Lebensräumen
• Bedeutung von Pilzen im Naturkreislauf
• Gefährdung von Pilzen durch menschliche Aktivität
• Pilzbestimmung: Merkmale und Bestimmungsliteratur
• Nützliche Tools für die Planung von Exkursionen
• Aktuelles aus der Forschung
Dieses Seminar richtet sich an naturinteressierte Menschen ohne Vorwissen sowie an zertifizierte Naturführende, die ihre Repertoire erweitern möchten – insbesondere auch im Erkennen und Bestimmen von Pilzen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Taucht mit uns ein in das faszinierende Reich der Pilze – es lohnt sich, den Blick zu schärfen für das, was unter unseren Füßen lebt und wirkt.
Eine Online-Anmeldung ist im Moment noch nicht möglich. Unser Anmeldeformular finden Sie im Hauptmenü unter Info/Anmeldeformulare, unseren Flyer unter Info/Kursflyer.
Status:
Kursnr.: 25-2-104.1
Beginn: Fr., 31.10.2025, 09:30 - 20:00 Uhr
Anzahl der Termine: 0
Kursort: Biosphärenakademie
Gebühr: 180,00 € (inkl. MwSt.)
Anmeldeschluss: 27.10.2025
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.